Forschungsprojekt "Fit für soziale Netze" - Aufstieg durch Bildung
Weiterbildungs-Master
Angewandte Familienwissenschaften
|
|
Im Rahmen eines vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes zur Entwicklung neuer
Weiterbildungsformate bietet die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ab Sommersemester 2013 den Weiterbildungs-Master „Angewandte Familienwissenschaften“ an. |
|
INHALTE |
|
Das Programm des Weiterbildungs-Masters ist wissenschaftlich interdisziplinär aufgebaut und versucht Familie z. B. aus
historischer, kultureller, ökonomischer, pädagogischer, (klinisch-) psychologischer, politischer, rechtlicher und soziologischer Perspektive zu verstehen und zu erklären. |
|
Modulübersicht Weiterbildungs-Master "Angewandte Familienwissenschaften" |
|
STRUKTUR |
|
Das Programm umfasst 5 Semester und ist berufsbegleitend konzipiert. Die Präsenz-Phasen erfolgen kompakt an einem Wochenende und je zwei Block-Wochen pro Semester und einem Wochenende pro Semester und werden durch Selbststudium, Gruppenarbeiten und E-Learning ergänzt. |
|
ZIELGRUPPE UND ZULASSUNG |
|
Das Studienprogramm richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Hochschulstudium, einschlägiger Berufserfahrung und einer parallel
zu den Studienmodulen zu leistenden praktischen Tätigkeit. Angesprochen sind auch Personen mit Familienpflichten oder BerufsrückkehrerInnen. |
|
Bewerbung: |
Aktuell ist keine Bewerbung für den Weiterbildungs-Master "Angewandte Familienwissenschaften" möglich. |
KONTAKT |
|
HAW Hamburg |
Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
|